Am 30. April öffnet die Ausstellung „Mühlenhof-Träume“ ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. Die Sonderausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Kunstlehrerin Olga-Maria Klassen und ihren Schülerinnen und Schülern. Unter dem Thema künstlerische Annäherung an die Geschichte des Münsterlandes entstanden beeindruckende Bilder, die die historischen Gebäude und die besondere Atmosphäre des Museums eingefangen haben.

Für die jungen Kunstschaffenden ist die Vorbereitung einer solchen Ausstellung eine ganz besondere und aufregende Erfahrung, die ihnen die Gelegenheit gibt, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die sich anbahnende Präsentation des eigenen Könnens weckt bei den Kindern den Ehrgeiz, sich künstlerisch zu entfalten, trägt zur Bildung des künstlerischen Geschmacks bei und fördert das Interesse an der Schaffung origineller und einzigartiger Kunstwerke. Durch die eigenständige Umsetzung entsteht bei den Kindern ein Gefühl der Eigenverantwortlichkeit, fördert das Selbstvertrauen und das Bewusstsein für das eigene Können.

Bei der Präparation auf die Exhibition wurde ein auf psychologischen Erkenntnissen beruhender Aktivitätsansatz angewendet, bei dem neues Wissen nicht vorgegeben, sondern durch unabhängige Forschungsaktivitäten der Kinder im Museum erworben wurde. Die Lehrerin leistete dabei nur eine anleitende bzw. korrektive Arbeit. Der Mühlenhof bot die dafür passende Atmosphäre. Das Arbeiten in der historischen, von der modernen Welt abgekoppelten Umgebung trug zur Entspannung und Entschleunigung der jungen Künstlerinnen und Künstler bei. Auch das kreative Schaffen unter freiem Himmel unterstützte so die Prozesse der freien Entfaltung.

Die im Rahmen dieses Projekts entstanden Kunstwerke werden vom 30. April bis zum 1. November im Ausstellungsgebäude Webers Kotten im Mühlenhof-Freilichtmuseum ausgestellt. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittsgeld enthalten.