Die Gruppe 110 hat sich für die Ausstellung intensiv mit dem Thema „Märchen“ auseinandergesetzt:
Welche Bedeutung haben Märchen für die Künstler/innen? Welche Deutungen kann man heute akzeptieren? Was finden die Künstler/innen mit ihren Erfahrungen anrührend, bedeutend, zeitlos aktuell?
Inhaltlich begegnen den Rezipierenden in Märchen u. a. folgende Motive: Vertrauen, Überwindung von Angst, Macht und Ohnmacht, Nähe zum Tod sowie Abwehr des Fremden. Die allgemeinen menschlichen Motive sind weder an Lebensalter noch den kulturellen Hintergrund gebunden.
Die individuellen Assoziationen zu diesen umfangreichen Themen wollen die Künstler/innen in Werken zeigen.
Die offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 11.09.2022, um 15:00 Uhr statt. Die Kunsthistorikerin Dr. Annette Georgi hält die Eröffnungsrede. Um 16:00 Uhr trägt Märchenerzählerin Susanne Schafmann Märchen vor.
Ausstellende Künstler/innen:
Helga Blindow Konrad Dahlmann
Annegret Evers-Wulff Gisela Gröne
Manfred Hesse Gudrun Liening
Jochen Reeker Dagmar Schüngel
Marie-Antoinette Werninghaus
Die Gruppe 110 war lange Zeit im Atelier der WWU in der Scharnhorststr. 110 beheimatet und hat daher ihren Namen.