Alte Handarbeiten: Klöppeln
Die Klöppelgruppe trifft sich an jedem vierten Sonntag im Monat auf dem Mühlenhof. Sie zeigt ihre besondere Handarbeitskunst und erklärt, welche Fingerfertigkeiten für ein schönes Werkstück benötigt werden.
Plattdeutscher Leseabend: Duo „Spiälwiärk“
Georg Bühren und Alexander Buske (ehemals „pattu“) machen seit vielen Jahren eigene Lieder im Platt des nördlichen Münsterlands, überwiegend heiter und beschwingt, manchmal aber auch emotional und tiefgehend. Musikalisch bewegen sie sich im Bereich Folk und...
Alte Handarbeiten: Spinnen
Die Spinngruppe des Mühlenhofes zeigt an jedem 3. Sonntag im Monat ihre Handarbeitskunst – bei gutem Wetter draußen, bei schlechtem in einem unserer Museumsgebäude.
Weben im Salon
Von 10:00 bis 16:00 Uhr sind an jedem ersten Sonntag im Monat Handweberinnen bei der Arbeit an Kontermarsch-Webstühlen zu sehen. Außerdem stehen Webrahmen und ein Musterwebstuhl zur Verfügung für alle, die das Weben gerne selbst ausprobieren...
Weben in der Webkammer
Von 10:00 bis 16:00 Uhr führt Margit Althoff in der Webkammer des Mühlenhauses das Weben an unserem Webstuhl vor. Frau Althoff ist seit ihrer Jugend begeisterte Weberin und hat u. a. textile Gestaltung in Münster studiert....
Alte Handarbeiten: Klöppeln
Die Klöppelgruppe trifft sich an jedem vierten Sonntag im Monat auf dem Mühlenhof. Sie zeigt ihre besondere Handarbeitskunst und erklärt, welche Fingerfertigkeiten für ein schönes Werkstück benötigt werden.
Plattdeutscher Leseabend: Bernd Artmann
Bernd Artmann ist ein sogenannter Native-Speaker, das heißt er ist plattdeutsch aufgewachsen und spricht es bis heute regelmäßig. 1970 begann er an der Freilichtbühne Billerbeck mit Amateurtheater und ist nun bereits seit über 35 Jahren Mitglied...
Alte Handarbeiten: Spinnen
Die Spinngruppe des Mühlenhofes zeigt an jedem 3. Sonntag im Monat ihre Handarbeitskunst – bei gutem Wetter draußen, bei schlechtem in einem unserer Museumsgebäude.
Ausglühen auf dem Mühlenhof
Nach dem das Winterglühen im Januar so gut bei den Besucher*innen angekommen ist, gibt es am kommenden Sonntag (16.02.) noch einmal die Gelegenheit, in historischer Atmosphäre und bei kühlen Außentemperaturen einen leckeren Glühwein auf dem Mühlenhof...
Wissenswert Westfälisch: Der Max-Clemens-Kanal. Vom mutigen Projekt im 18. Jahrhundert zur Förderung der Infrastruktur zum bedeutenden Bodendenkmal heute
Heinz Heidbrink, „Der Max-Clemens-Kanal. Vom mutigen Projekt im 18. Jahrhundert zur Förderung der Infrastruktur zum bedeutenden Bodendenkmal heute“ Der ehrgeizige Plan eines Wasserwegs von Münster über die Niederlande bis zur Nordsee blieb unvollendet. Heute bietet der...